Graf von Finckenstein

Brustvergrößerung mit Eigenfett in Starnberg bei München

Sie wünschen sich eine schonendere Brustvergrößerung ohne Brustimplantate? Die Brustvergrößerung mit Eigenfett kommt zwar nicht ganz ohne chirurgischen Eingriff aus, aber sie ist deutlich schonender als der Einsatz von Implantaten. Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis in Starnberg oder München, ob diese Methode auch bei Ihnen infrage kommt.

Beauli™-Methode: Brust OP mit Eigenfett in München

Termin für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett in München

Sie möchten heute noch einen Termin vereinbaren? Über die Online-Terminvergabe von jameda sichern Sie sich ihren Wunschtermin. Einfach und schnell ohne Wartezeit.

online terminvergabe bei dem chirurgen herr dr. finckenstein

Ihr Experte für Brustvergrößerungen mit Eigenfett in München

  • Mitentwickler des Beauli™-Verfahrens: Unser Facharzt Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein hat gemeinsam mit anderen die Brustvergrößerung mit Eigenfett weiterentwickelt.
  • Schwerpunkt Brustoperationen: Seit über 25 Jahren beschäftigt sich Dr. med. von Finckenstein mit Brustvergrößerungen. Er ist Schönheitschirurg aus Leidenschaft.
  • Nationales Renommee: Unser Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie hat bereits viele Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten und war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie.
  • Natürliche Ergebnisse: Unser Anspruch ist es, dass keine Brust behandelt aussieht.
  • Persönliche Betreuung: Dr. von Finckenstein ist vom Erstgespräch bis zur Nachsorge für Sie da. In unserer kleinen Praxis herrscht ein persönliches Ambiente.
  • Kassenzulassung: Wir gehören zu den wenigen Praxen für Schönheitschirurgie, die mit den Krankenkassen abrechnen können. Die Kasse kommt in seltenen Fällen für eine Brustvergrößerung auf, nämlich dann, wenn medizinische Indikationen vorliegen.
Siegel: Zufriedenheit nach Brustvergrösserung

Sie wünschen sich eine möglichst natürliche Brustvergrößerung ohne Silikonimplantat und möchten sich in München oder Starnberg beraten lassen? Gerne können Sie hier direkt onlinen einen Termin bei unserem Facharzt in Starnberg vereinbaren! Die Eingriffe zur Brustvergrößerung finden dann in unseren Partnerkliniken in Starnberg bzw. Gauting statt.


Optionen bei der Brustvergrößerung: Eigenfett und Silikonimplantate

Dr. med. von Finckenstein bietet sowohl Brustvergrößerungen mit Implantaten als auch mit Eigenfett an und kann Sie daher eingehend beraten, welche Methode bei Ihnen sinnvoll sein könnte. Gerne erklären wir Ihnen alle Vor- und Nachteile in unserer Starnberger Praxis.

Hier ein erster Überblick:

Vor- und Nachteile von Implantaten und Eigenfett

Weitere Vorteile der Brust-OP mit Eigenfett:

  • schmerzarmes Verfahren
  • die Brust bleibt weich und natürlich geformt
  • keine Fremdkörperreaktionen möglich, da nur eigenes Fett verwendet wird
  • keine Vollnarkose notwendig

Von den transplantierten Fettzellen überlebt rund Zweidrittel. Deswegen ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett oder gar die Brustwiederherstellung nach Krebs nicht mit einem Implantat zu vergleichen, da in einer Sitzung nicht so viel Volumen eingebracht werden kann wie mit einem Implantat. Dennoch: Alle Spätfolgen von Implantaten wie Verhärtungen, Verrutschen und späterer Umtausch werden vermieden. Deshalb ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett für viele Frauen ein interessantes Verfahren.


Beauli™: Die preiswerte und schnelle Alternative zur klassischen Fetttransplantation

Seit 2007 entwickeln wir zusammen mit Dr. med. Ueberreiter aus Birkenwerder bei Berlin das Beauli™-Verfahren immer weiter, eine Methode, die nunmehr seit 10 Jahren die Brustformung mit Eigenfett populär gemacht hat. Nutzen Sie den Erfahrungsvorsprung dieser Technik, die auch Waterjet genannt wird. „Beauli“, sprich „Bjuli“ ist die Abkürzung von: Berlin, Eigenfett, AUfbau, LIpoverpflanzung.

Die Vorteile der Beauli™-Methode:
– 1,5 statt 4-6 Stunden Behandlungsdauer, dadurch Preisersparnis
– weltweit im Einsatz
– schonende Herauslösung des Fetts

Der Hintergrund: Bei der Beauli™-Methode wird die Fetttransplantation extrem verkürzt, indem ein Wasserstrahl die Fettzellen aus ihrem Verband löst. Dadurch geht es nicht nur sehr viel schneller, sondern das Verfahren ist durch den Wasserstrahl sehr schonend, zumal man sich auch das Zentrifugieren des so gewonnenen Fetts erspart. Gleichzeitig kann darüber eine Lokalanästhesie verabreicht werden, die eine Vollnarkose nicht mehr erforderlich macht. Anstatt sechs Stunden braucht man für eine Vergrößerung der Brüste noch etwas über eine Stunde. Das wirkt sich auch auf den Preis aus!

Dieses Verfahren ist weiter perfektioniert worden, so dass es weltweit zunehmend Anerkennung und Anwendung findet. Das Eigenfett scheint neben Gewebeauffüllung noch viele andere positive Eigenschaften zu haben, eine wahre „Zaubersubstanz”.

Die Brustvergrößerung im Beauli™-Verfahren in der Übersicht:

OP-Dauer1,5 Stunden
Durchschnittliche Anzahl der Fetttransplantationen2
Haltbarkeit der Ergebnisseein Leben lang
Krankenaufenthalt1-2 Tage
Arbeitsunfähig:1-2 Wochen
Gesellschaftsfähig:nach 2 Wochen
Sportnach 6 Wochen
Erfolgsraten 93% der Frauen sind einer Studie zufolge nach 5 Jahren immer noch zufrieden mit dem Ergebnis

Da wir die Beauli™-Methode seit Jahren anwenden, können wir Ihnen alle Fragen dieses Themenbereichs beantworten und Unklarheiten beseitigen.

Zwei Veröffentlichung unseres ästhetischen Chirurgen Dr. von Finckenstein zur Beauli™-Methode:
Beauli™ – eine neue Methode zur einfachen und zuverlässigen Fettzell-Transplantation
Rolle der Mikrofetttransplantation für die Brustformung

Online-Terminvergabe

Sie möchten heute noch einen Termin vereinbaren? Über die Online-Terminvergabe von jameda sichern Sie sich ihren Wunschtermin. Einfach und schnell ohne Wartezeit.

online terminvergabe bei dem chirurgen herr dr. finckenstein

Häufige Fragen zur Brustvergrößerung mit Eigenfett

Kann ich mir Eigenfett spritzen lassen, wenn ich unter Breast Implant Illness leide?

Eine Breast Implantat Illness ist eine sehr seltene Komplikation bei Implantat-Trägerinnen (ungefähr 1 Patientin von  10.000). Trotz präziser OP-Verfahren und hohen Sicherheitsstandards moderner Brustimplantate können durch den implantierten Fremdkörper Beschwerden im gesamten Körper entstehen. Die Symptome sind von Frau zu Frau unterschiedlich und werden oft lange Zeit nicht mit den Brustimplantaten in Verbindung gebracht, da sie sehr unspezifisch sind. So gibt es etwa Patientinnen, die mit chronischer Müdigkeit, Depressionen, Sehstörungen oder Ausschlägen zu kämpfen haben, seit die Brustimplantate eingesetzt wurden.

Die Behandlung besteht darin, die Implantate mit Kapsel (genannt in toto) zu entfernen, damit der vorherige Gesundheitszustand wiederhergestellt werden kann. Ziel des Vorgehens ist, gleichzeitig das ästhetische Ergebnis trotzdem halbwegs zu retten. In unserer Praxis in Starnberg berät unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. von Finckenstein Patientinnen mit Breast Implant Illness. Er führt die Entfernung der Implantate auf Wunsch der Patientin sicher in einer der Partnerkliniken in München durch.

Nach dem Entfernen der Brustimplantate kann eine Eigenfettbehandlung durchgeführt werden. Mit Eigenfett wird versucht, die unästhetischen Folgen einer Implantatentfernung abzufangen. Da die Fettzellen aus dem Körper der Patientin stammen, sind allergische Reaktionen ausgeschlossen. Mittels Eigenfett sind jedoch lediglich moderate Vergrößerungen von bis zu einer Körbchengröße möglich.

Wann wird Lipofilling für die Brust angewandt?

  • Brustvergrößerung ohne Silikonimplantat
  • Wiederaufbau-Operationen nach Krebs
  • Korrektur einer Brustasymmetrie
  • Behandlung von Kapselfibrose nach Silikonimplantaten (Entfernung der Implantate und in gleicher Sitzung Ersatz durch Eigenfett)
  • Formveränderungen der Gesäßregion

Ideal ist die Beauli™-Methode für Patienten, die von einer typischen Fettverteilungsstörung (reichlich Fett auf den Oberschenkeln und Po, schlanker Oberkörper mit wenig Brust) betroffen sind.

Weitere Voraussetzungen sind:

  • Nichtraucher (mind. 10 Tage vor OP)
  • Normal- bis leichtes Übergewicht (BMI 20 – 30)

Wie wurde die Beauli™-Methode entwickelt?

Anfang der 1990er Jahre entwickelte der New Yorker Chirurg Dr. Sidney Coleman ein Verfahren zur Gewinnung und Verpflanzung von Fettzellen. Das erste Mal präsentierte Dr. Coleman die Methode der Eigenfetttransplantation in Deutschland im Jahre 2001 bei Dr. von Finckenstein in Starnberg.

Seitdem haben viele internationale Spezialisten zahlreiche Ergebnisse von Brustkorrekturen mit transplantiertem Eigenfett in der weltweit führenden Zeitschrift für Plastische Chirurgie veröffentlicht, dem “Plastic and Reconstructive Surgery journal”. Dabei handelt es sich um Ergebnisse mehrere Jahre nach der Fettgewebstransplantation. Dauerhafte Erfolge sind also möglich! In der Folge gab es auch andere Veröffentlichungen über 25 Jahre bzw. 10 Jahre Erfahrung mit Fetttransplantation (Illouz/Delay aus Frankreich), alle mit sehr positiven Ergebnissen.
Das große Problem in der Verpflanzung von kleinen Fettbröckchen nach Coleman liegt in der meist sehr umständlichen und langwierigen Gewinnung des Fettes. Meist werden kleine Mengen von Hand abgesaugt und anschließend zentrifugiert. Als Ergebnis gewinnt man dabei pro Spritze etwa 5 ml Fett, welches dann in 1-Milliliter-Spritzen umgefüllt und in die Brust injiziert wird. Mit diesem Verfahren dauert eine Brustvergrößerung 4-6 Stunden, was sich natürlich erheblich auf den Preis auswirkt.
Angeregt durch dieses Problem einerseits und die exzellenten Behandlungsergebnisse andererseits wurde ein neues Verfahren zur besonders schonenderen Gewinnung von Fettzellen mittels Wasserstrahl-Liposuktion entwickelt: die Beauli™-Methode. Die Ergebnisse wurden im Dezember 2010 unter anderem von Dr. von Finckenstein in der führenden Deutschen Zeitschrift für Plastische Chirurgie veröffentlicht. Inzwischen wurden nach unserer Methode weltweit mehrere hundert Behandlungen durchgeführt, durchweg mit Erfolg.

Wie läuft die Behandlung mit der Beauli™-Methode ab?

Rund eine Woche vor dem Eingriff untersuchen wir Sie und nehmen Blut ab. Für einen Vorher-Nachher-Vergleich machen wir auch Bilder Ihrer Brust.

Am Tag des Eingriffs markieren wir morgens die Bereiche zur Fettabsaugung. Normalerweise reicht eine Lokalanästhesie mit oder ohne Dämmerschlaf für die Behandlung aus, aber Sie erhalten auf Wunsch auch eine Vollnarkose.

Die Behandlungsschritte im Detail:

  • Mit einem Wasserstrahl wird das Gewebe nicht nur betäubt, sondern das Fettgewebe schonend aus seinem Gewebeverbund herausgelöst und in einem Arbeitsgang vorsichtig abgesaugt.
  • Die so gewonnenen Fettzellen werden in Spritzen von der Spüllösung (medizinisch Klein´sche Lösung genannt) getrennt und dann in das vorgesehene Gebiet eingespritzt.
  • Die dazu verwendete Technik wird nach dem New Yorker Arzt Coleman benannt, wo es nicht als Klumpen, sondern in unterschiedlichen Schichten eingebracht wird.

Am Ende packen wir Ihre Brust in einen Watteverband und legen Kompressionsmieder an die abgesaugten Areale an. Rund 2 Stunden nach dem Eingriff können Sie wieder ganz normal essen und trinken.

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Brust nach dem Eingriff geschwollen und an manchen Stellen blau verfärbt ist. Das ist normal. Stärkere Schmerzen treten in der Regel aber nicht auf. An den abgesaugten Stellen können Sie einen leichten Druck spüren, etwa wie bei einem Muskelkater.

Nach etwa drei Wochen sind die Blutergüsse und Schwellungen verschwunden. An den Bereichen, an denen wir Fettzellen entnommen haben, tragen Sie für vier bis sechs Wochen Kompressionsmieder.

Nach etwa einer Woche findet eine Nachuntersuchung statt. Nach vier Wochen kommen Sie erneut in unsere Praxis in Starnberg, damit wir die Wundheilung kontrollieren können. Wenn etwa drei Monate vergangen sind, können wir das Endergebnis beurteilen.

Welche Risiken hat die Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Leider werden immer wieder Fetttransplantationen gemacht, ohne korrekt mit den Fettzellen umzugehen. Wir haben schon Patientinnen gesehen, bei denen das Fett mit unpassenden Kanülen in die Brust gespritzt wurde. Wenn die Fettzellentransplantation nicht richtig durchgeführt wird, so kommt es zum Absterben eines großen Teiles der Zellen, welche dann ihren Inhalt verlieren. Kann der Körper das zusammengeflossene Öl oder den Fettklumpen nicht mehr verstoffwechseln, so sondert er den betroffenen Bereich ab. Die so entstandene Gewebehülle kann später verkalken und auf Röntgenbildern als sogenannte Ölzyste sichtbar werden. Kommt es zu sehr zahlreichen Verkalkungen, kann die ganze Brust verhärtet sein.
Dieses Risiko können Sie minimieren, wenn Sie sich an einen erfahrenen Chirurgen wenden oder sich für das Beauli™-Verfahren entscheiden. Denn bei der Beauli™-Methode wird das Fettgewebe fein verteilt.
Ein kleiner Teil der Fettzellen überlebt die Verpflanzung nicht und wird vom Körper absorbiert.
Bei der Auswertung unserer MRT-Aufnahmen vor der OP und nach einem halben Jahr konnten wir zeigen, dass durchschnittlich 76 % des mit der Beauli™-Methode transplantierten Fettes einheilt.

Kann ich Vorher-Nachher-Bilder einer Brustvergrößerung mit Eigenfett sehen?

Ausgewählte Vorher-Nachher-Bilder zufriedener Patientinnen finden Sie hier:

Weitere Vorher-Nachher-Bilder ähnlicher Fälle zeigen wir Ihnen gerne bei Ihrer persönlichen Beratung, so dass Sie einen Eindruck der möglichen Ergebnisse erhalten.

Wie hoch sind die Kosten einer Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Gerne klären wir nach einer unverbindlichen Untersuchung, wie hoch die Kosten in Ihrem Fall sein werden. Sollte eine medizinische Indikation vorliegen, zum Beispiel weil Ihre Brust durch eine Krankheit deformiert wurde, können wir häufig mit der Krankenkasse abrechnen.

Brustvergrößerung mit Eigenfett – Erfahrungsbericht einer Patientin (Quelle: jameda):

“geduldige und kompetende Beratung”

“Ich war mit meinen 2 Beratungsgesprächen wegen einer Brustvergrößerung mit EIgenfett bei Herrn Dr. Finckenstein sehr zufrieden, diese konnten per Videocall stattfinden, was ich sehr praktisch fand, da ich nicht aus Deutschland komme. Herr Dr. Finckenstein wirkt fachlich sehr kompetent und seine Art empfand ich als beruhigend, geduldig, freundlich und elegant.

Er ist auf alle meine Bedenken und Sorgen eingegangen, ohne genervt oder bevormundend zu reagieren, obwohl ich wirklich viele Fragen hatte (auch Zwischendurch noch per e-mail). Es sollte mehr Ärzte wie Dr Finckenstein geben, der ehrlich erklärt, welche Erwartungen umsetzbar sind und welche nicht, der nicht zu wage ist und auch nicht das blaue vom Himmel herunter verspricht, abseits der Profitgier. Dass er und seine äußerst bemühte und verständnisvolle Sprechstundenhilfe mich sogar extra terminlich dazwischenschoben, obwohl Dr. Finckensteins Terminkalender schon sehr voll war, fand ich wirklich ausgesprochen nett! Ich glaube, Dr. Finckenstein ist ein Arzt, der um seine Patient*innen wirklich aufrichtig bemüht ist und viel Geduld hat.”

Brustvergrößerung mit Eigenfett
jameda Logo

Beiträge und Publikationen zum Thema

  • Süddeutsche Zeitung