Halsstraffung in Starnberg bei München
Läßt die Spannkraft der Haut am Hals nach, so bildet sich ein Hautüberschuss. Oftmals erschlaffen gleichzeitig die Halsmuskeln. Umgangssprachlich wird der Hautüberschuss am Hals oft als “Truthahnhals” bezeichnet. Durch diese Veränderung nehmen wir das Altern sehr intensiv wahr. Die Haut am Hals erschlafft oft früher als im Gesicht. Soll dies korrigiert werden, dann ist die Halsstraffung bzw. das Halslifting die richtige Lösung. Bei einer individuellen Beratung wird untersucht, was der Auslöser für die optische Fehlwirkung ist. Danach werden unterschiedliche Operationsmethoden miteinander kombiniert. Bei der Beratung erhalten Sie durch Vorher-/Nachher-Bilder von vergleichbaren Patienten einen Eindruck über den Verlauf und Ihr mögliches Zielergebnis.

Ihr Experte für Halsstraffungen in München
Patienten für Fortbildungs-OPs oder mediale Begleitung gesucht!
Dr. Joachim von Finckenstein hat den Necklift entwickelt und führt zu diesem Verfahren regelmäßig Fortbildungs-OPs* durch. Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie als Patient unter vergünstigten Konditionen im Rahmen einer solchen Lehrveranstaltung ein Necklift durchführen lassen wollen oder im Rahmen einer medialen Begleitung Ihre besonderen Erfahrungen teilen möchten.
Sie erreichen uns hierzu am besten telefonisch unter: 08151 – 299 68
*Bei Fortbildungs-Ops wird der Eingriff selbstverständlich von Dr. von Finckenstein vorgenommen, – versicherungstechnisch ist das gar nicht anders möglich – nur wird das Vorgehen vor Kollegen demonstriert, die diese OP Methode auch erlernen und anbieten wollen. Der Patient müsste an dem dafür vorgesehenen Fortbildungstermin Zeit haben.
Zielsetzung einer Halsstraffung bzw. eines Halsliftings
Das Ziel einer Halsstraffung ist, Falten und andere Folgen des Alterungsprozesses am Hals zu beseitigen. Die Patientin bzw. der Patient soll ein frischeres und jugendlicheres Aussehen erhalten. Je nach Ihrem persönlichen Ausgangsbefund kann ein Halslift allein oder in Kombination mit einer Fettabsaugung (z. B. für die Korrektur eines Doppelkinns) oder mit einem Facelifting eingesetzt werden.
Ablauf einer Halsstraffung
Vorab muss geklärt werden, woher die Erschlaffung des Halses kommt. Hierbei ist die Fragestellung, ob die Erschlaffung aus einem überschüssigen Fettpolster oder aus der Hauterschlaffung rührt. Die Entfernung überschüssiger Fettpolster kann durch eine Liposuktion im Halsbereich erreicht werden. Der Zugang für den Operationsbereich erfolgt in den häufigsten Fällen an der Unterseite des Kinns. Muss ein Hautüberschuss entfernt oder die Halsmuskeln vernäht werden, so erfolgt der Zugang überwiegend hinter den Ohren. Eine Kombination aus beiden Zugängen ist unter gewissen Voraussetzungen auch möglich. Die entstehenden Narben sind nach dem Heilungsprozess nahezu unsichtbar. In sehr umfangreichen Fällen kann auch eine Halsstraffung mittels einer Z-Plastik notwendig werden. Eine weitere Methode der Halsstraffung ist die Halsstraffung mit Laser. Die Halsstraffung wird entweder ambulant oder stationär (in der Regel 1 Tag Klinikaufenthalt in einer unserer Partnerkliniken) durchgeführt. Je nach Operationsumfang und Ihrem persönlichen Wunsch wird in Narkose oder in örtlicher Betäubung operiert.

Häufige Fragen zur Halsstraffung
Seit 1992 sind wir in der Plastischen, Ästhetischen Chirurgie tätig und besitzen eine Erfahrung aus über 20 Jahren. Nutzen Sie für Ihre Halsstraffung unsere Erfahrung.
Natürlich kommen neue Methoden auf den Markt, oder alte werden optimiert. Fragen Sie uns dazu im Rahmen Ihrer individuellen Behandlung.
Nach dem Heilmittelwerbegesetz ist die Veröffentlichung von Vorher- / Nachher-Bildern von Halsstraffungen auf Internetseiten untersagt. Bei Ihrer persönlichen Beratung und Voruntersuchung zeigen wir Ihnen Vorher- / Nachher-Bilder von ähnlich gelagerten Fällen, so dass Sie einen Eindruck vom Behandlungsablauf und von einem möglichen Zielergebnis erhalten.
Eine Ratenzahlung ist ab 1000,00 € Behandlungskosten möglich.