Brustvergrößerung in München: Brustimplantate vom Spezialisten
- Ihr Experte für Brustvergrößerungen in München
- Ablauf der Brustvergrößerung mit Implantaten
- Ist eine Brustvergrößerung das Richtige für mich?
Jedes Jahr entscheiden sich rund 66.000 deutsche Frauen für eine Brustvergrößerung. Wenn Sie ebenfalls mit dem Gedanken einer Brustaugmentation spielen, sind wir in unserer Starnberger Praxis für plastisch-ästhetische Chirurgie gerne für Sie da. Es versteht sich von selbst, dass wir ausschließlich hochwertige CE zertifizierte Implantate verwenden.
Ihr Experte für Brustvergrößerungen in München bei Starnberg


Die meisten Frauen sind sehr glücklich mit dem Ergebnis ihrer Brustvergrößerung. Laut einer praxisinternen Umfrage unter 82 Frauen gaben 96 % an, sehr zufrieden zu sein. 4 % waren zufrieden. Sie möchten sich beraten lassen? Gerne können Sie einen Termin in unserer Starnberger Praxis vereinbaren!
So läuft eine Brustvergrößerung mit Implantaten ab

In den meisten Fällen nutzen wir Implantate, um eine Brust zu vergrößern. Wir führen die Brustvergrößerung in unseren Partnerkliniken in Starnberg bzw. Gauting ausschließlich mit Implantaten durch, die mit Silikongel oder Kochsalzlösung gefüllt sind. So ist die Qualität Ihres Brustimplantats gewährleistet. Sie entscheiden selbst, ob Sie runde oder anatomische Implantate erhalten. Wir verwenden ausschließlich Implantate, die auch in den Vereinigten Staaten bei der FDA zugelassen sind.
Das Ziel der Behandlung ist immer: eine schöne, größere, straffere und vollere Brust. Eine Vergrößerung um drei Körbchen ist durchaus möglich. Aber wir versuchen, künstlich aufgeblasene „Airbags” auszureden, da sie selten schön aussehen, und langfristig mehr Probleme als normal große Implantate verursachen. Wenn eine Patientin darauf besteht, lassen wir nur so viel Größe zu, wie es noch als „gesund” zu werten ist.
Vor der Entscheidung für eine OP ist eine Aufklärung in Form eines Beratungsgespräches notwendig. Es dauert bei einer ausführlichen Beratung rund eine Stunde. Dabei zeigen wir Ihnen die verschiedenen OP-Methoden und Implantate und erklären die entsprechenden Vor- und Nachteile. Zudem stellen wir Ihnen die Risiken des Eingriffes vor.
Durch das individuelle Gespräch und eine entsprechende Begutachtung legen wir den genauen Umfang der Behandlung fest. Das erwünschte Ergebnis erreichen wir in manchen Fällen ausschließlich durch eine Brustvergrößerung, manchmal ist aber auch eine Bruststraffung notwendig. Wir besprechen, welche Implantate für Ihre Zielvorstellung benötigt werden und welcher Zugangsweg der richtige für Sie ist. Wichtig ist auch festzulegen, welche Implantatlage bei Ihrer Ausgangsituation vernünftig ist.
OP-Dauer | rund 60 Minuten |
Narkose | Vollnarkose oder Dämmerschlaf |
Krankheitsaufenthalt | 1-2 Tage |
Gesellschaftsfähigkeit | noch ein bis zwei Wochen |
Verhalten nach der Brustvergrößerung | – duschen nach einem Tag wieder möglich – Schlafen in Rückenlage in den ersten Tagen nach der OP – Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkoholkonsum für zwei Wochen – Sport nach 6 Wochen wieder möglich – Sonnenbäder sind nach mehreren Wochen erlaubt |
Schmerzen | – Druckgefühle in den ersten drei Tagen möglich – gut mit Schmerzmitteln behandelbar |
Risiken | – allgemeine OP-Risiken wie Blutungen, Gefäßverschlüsse und Wundheilungsstörungen – Kapselfibrose (Verhärtungen der Brust) – Komplikationsraten bei erfahrenen Chirurgen sehr niedrig |
Gerne können Sie auch zu uns kommen, wenn Sie bereits eine Brust-OP bei einem anderen Arzt haben durchführen lassen und sich eine Korrektur wünschen. Sollte Ihre Brustaugmentation schon einige Jahre her sein und ein Implantatwechsel anstehen, sind wir ebenfalls in unserer Praxis in Starnberg für Sie da.
Ist eine Brustvergrößerung das Richtige für mich?
Schönheit liegt zwar im Auge des Betrachters, dennoch gibt es viele Gründe, die eine Brustvergrößerung wünschenswert machen. Gerne besprechen wir mit Ihnen zusammen in unserer Praxis in Starnberg oder in unserer Sprechstunde am Wittelsbacherplatz in München alle Möglichkeiten einer Brustvergrößerung und erklären Ihnen anhand von Vorher-Nachher-Bildern die möglichen Ergebnisse. Unserer Philosophie entspricht es, eine Brust zu modellieren, der man nicht ansieht, dass sie operiert wurde.
Die Brustvergrößerung kommt meist bei folgenden Ausgangsbefunden zum Einsatz:
- anlagebedinge kleine Brüste, die vergrößert werden sollen (Mammahypoplasie)
- kaum entwickelte Brüste (juvenile Mikromastie)
- normal entwickelte Brust, die vergrößert werden soll
- eventuell zur Straffung von Brüsten
- altersbedingte hängende Brüste (sogenannte Ptosis)
- hängende Brüste nach Stillzeit (sogenannte sekundäre Mikromastie)
- schlauchförmige Brüste (tubuläre Brust)
- Ausgleich von unterschiedlichen Brüste (sogenannte Brustasymmetrie)
- einseitige Unterentwicklung der Brust
Erfahrungsbericht einer Patientin, die in unserer Praxis eine Brustvergrößerung hat durchführen lassen (Quelle: jameda):

“Sein Grundsatz, es soll nicht operiert aussehen, sondern natürlich und zum Körper passen, war für mich stimmig, um mich nach langer Zeit für die OP zu entscheiden. Es gibt keine Komplikationen, der Heilungsverlauf entspricht seinen Aussagen, kurzum ein Gefühl, gut aufgehoben zu sein, auch bei seinen Mitarbeiterinnen. Menschlichkeit und Kompetenz passen einfach.
Die genauen Preise können nur nach einer persönlichen Beratung in unserer Starnberger Praxis definiert werden, da sie immer von den individuellen Voraussetzungen und dem gewünschten Ergebnis abhängig sind. Die Kosten tragen in den meisten Fällen die Patientinnen selbst. Dabei bieten wir in unserer Praxis eine Ratenzahlung an.
Die Krankenkasse kommt nur für Behandlungen mit medizinischen Indikationen auf. Bei Brustdeformitäten nach Krankheiten oder Unfällen trägt die Kasse die Kosten in der Regel. Der Brustaufbau etwa nach Brustkrebs wird ebenfalls finanziert. Unsere Praxis in Starnberg hat eine Kassenzulassung, so dass wir im Fall der Fälle mit der Kasse abrechnen können.
Eine Alternative zum Einsatz eines Brustimplantates kann die Brustvergrößerung mit Eigenfett mittels der Beauli-Methode sein. Diese Methode nutzen wir seit Jahren und können Ihnen alle Aspekte dieser Form der Brustvergrößerung genau darlegen. Im Gegensatz zu Implantaten fallen bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett alle möglichen Spätfolgen von Implantaten weg, wie zum Beispiel Verrutschen oder Verhärten.
Weitere Informationen zu Brustvergrößerungen:
– Dr. von Finckenstein im Interview mit der Bild-Zeitung
– Wissenschaftliche Arbeit von Dr. von Finckenstein über Brustimplantate
– Broschüre der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie
– Erfahrungsbericht: Brustvergrößerung von A auf C
– Stars mit Brust-OP
Eine Ratenzahlung ist möglich.