Bauchdeckenstraffung in Starnberg bei München

Für eine harmonisch gestraffte Körpermitte nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft.

Ein erschlaffter Bauchbereich ist für viele Betroffene nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein funktionelles Problem. Nach starker Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft bleibt häufig überschüssige Haut zurück – teils in Form einer sogenannten Fettschürze. Diese kann Bewegungen einschränken, die Körperhaltung beeinflussen oder zu Hygieneproblemen führen. In solchen Fällen kann eine Bauchdeckenstraffung sinnvoll sein.

Dr. med. von Finckenstein ist Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und führt die Operation in Starnberg sicher durch. Ziel ist es, den Bauch zu straffen, die Körperkontur zu verbessern und ein natürliches Ergebnis zu erzielen – immer unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Voraussetzungen.

Was ist eine Bauchdeckenstraffung?

Die Bauchdeckenstraffung – medizinisch Abdominoplastik – dient dazu, überschüssiges Haut- und Fettgewebe im Bauchbereich zu entfernen. Zusätzlich kann bei Bedarf eine Rectusdiastase, also ein Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskulatur, korrigiert werden. Durch den Eingriff lässt sich die Bauchkontur harmonisieren, insbesondere wenn konservative Maßnahmen wie Sport oder gesunde Ernährung nicht mehr ausreichen. Auf diese Weise erhalten Patienten nach dem chirurgischen Eingriff ihren flachen Bauch zurück.

Ihr Experte für Bauchdeckenstraffungen in München

  • Hohe Expertise und langjährige Erfahrung: Seit über 30 Jahren ist Dr. von Finckenstein Plastischer Chirurg aus Leidenschaft.
  • Nationales Renommee: Dr. von Finckenstein ist als Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie bekannt durch viele Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen.
  • Natürliche Ergebnisse: Unser Anspruch ist es, mit schonenden Behandlungsmethoden ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Kein Körper soll behandelt aussehen.
  • Persönliche Betreuung mit viel Zeit und Empathie: Dr. von Finckenstein ist vom Erstgespräch bis zur Nachsorge für Sie da.

Für wen eignet sich eine Bauchstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung kommt insbesondere dann infrage, wenn:

  • sich überschüssige Haut am Bauch nach einer Schwangerschaft oder starker Gewichtsabnahme nicht zurückgebildet hat
  • eine Fettschürze vorliegt, die zu funktionellen Beschwerden führt
  • die Hautelastizität altersbedingt nachgelassen hat
  • ästhetische oder hygienische Einschränkungen bestehen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ob eine medizinische Indikation vorliegt, etwa bei Hautirritationen oder Bewegungseinschränkungen, klären wir im persönlichen Gespräch. In solchen Fällen kann unter Umständen ein Teil der Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse beantragt werden.

Methoden der Bauchdeckenstraffung

Klassische Bauchdeckenstraffung

Bei starkem Hautüberschuss erfolgt ein Schnitt auf Bikinihöhe im Unterbauch. Die erschlaffte Haut und das darunterliegende Fettgewebe werden entfernt, der Bauchnabel wird versetzt und gegebenenfalls erfolgt eine Straffung der Bauchmuskulatur. Ziel ist es, eine flache, glatte Bauchdecke herzustellen. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert ca. 2 Stunden. Da nur die Körperoberfläche ohne Eröffnung des Bauchraums behandelt wird, ist der Eingriff vergleichsweise risikoarm.

Frau berührt ihren Bauch.

Gut zu wissen: Bei Bedarf kann eine Bauchdeckenstraffung auch mittels T-Schnitt erfolgen. Das ist bei viel erschlaffter Haut manchmal notwendig, um ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen.

Narkoseart
Vollnarkose

Behandlungsdauer
2 Stunden

Aufenthalt
stationär 1-3 Tage

Fadenentfernung
nach 10-14 Tagen

Nachsorge
Bauchmieder für 4-6 Wochen

Sport
nach 6 Wochen

Mini-Bauchdeckenstraffung

Wenn sich die überschüssige Haut auf den Unterbauch beschränkt, kann eine sogenannte Mini-Abdominoplastik sinnvoll sein. Hierbei bleibt der Bauchnabel an Ort und Stelle, und der Eingriff erfolgt über einen kleineren Schnitt. Die Operation kann ambulant erfolgen und dauert etwa 1 Stunde. Meist ist eine örtliche Betäubung bei diesem operativen Eingriff ausreichend.

Narkoseart
Örtliche Betäubung auf Wunsch mit Dämmerschlaf

Behandlungsdauer
1 Stunde

Aufenthalt
ambulant (auf Wunsch 1 Nacht)

Fadenentfernung
nach 10-14 Tagen

Nachsorge
Bauchmieder für 4-6 Wochen

Sport
nach 6 Wochen

Kombination mit Fettabsaugung

Um die Körperkontur zusätzlich zu harmonisieren, kann die Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert werden. Auf diese Weise formt Dr. von Finckenstein die Taille, Hüfte oder den Bauch und schafft damit eine straffe Körpermitte.

Bei Männern kann zusätzlich der Ansatz einer weiblichen Brust - eine so genannte Gynäkomastie – in selber Sitzung mit behandelt werden.

Ablauf einer Bauchdeckenstraffung in München-Starnberg

Nachsorge und Heilungsverlauf

Eine Bauchstraffung ist kein kleiner Eingriff, aber einer, der nur die Körperoberfläche betrifft und von daher vergleichsweise risikoarm ist. Zur Vermeidung von Komplikationen wie Thrombosen oder Ähnlichem sollte möglichst schnell wieder aufgestanden werden, sofern die Erholungsphase es hergibt. Denn die Durchblutung von Gewebe im Sitzen, Stehen und Gehen ist wirkungsvoller als jede Blutverdünnungsspritze.

  • Kompressionsmieder: Für etwa 4 bis 6 Wochen sollten Sie ein spezielles Mieder tragen, um das Gewebe zu stabilisieren und Schwellungen zu reduzieren.
  • Fadenentfernung: erfolgt nach 10 bis 14 Tagen.
  • Körperliche Schonung: In den ersten Wochen sollten Sie auf Sport, schweres Heben und intensive Belastungen verzichten, aber genauso wenig sollte man nur im Bett liegen.
  • Sportliche Aktivitäten: können in der Regel nach etwa 6 Wochen wieder aufgenommen werden – abhängig vom Heilungsverlauf.
  • Narbenpflege: Wir begleiten Sie bei der Nachsorge mit Empfehlungen zur Pflege und Kontrolle.

Durch eine konsequente Einhaltung der Nachsorgeempfehlungen können Sie selbst maßgeblich zur Minimierung von Risiken beitragen.

jameda logo

Erfahrungsbericht einer Patientin, die in unserer Praxis eine Bauchdeckenstraffung hat durchführen lassen (Quelle: jameda):

Ich wandte ich mich an Dr. von Finckenstein mit dem Anliegen eine Bauchdeckenstraffung bei mir durchzuführen. Ich war von Anfang von ihm begeistert und fühlte mich sehr wohl bei ihm. Im Beratungsgespräch überzeugte er mich durch seine kompetente Art und seine klaren Worte. Er machte mir keine Versprechungen über das Ergebnis, die er nicht halten konnte. Die OP verlief planungsmäßig und ohne Komplikationen. Auch die Nachsorge lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Über das Ergebnis freue ich mich von Tag zu Tag mehr. Es ist toll geworden, viel besser, als ich es erhofft hatte. Die OP-Naht ist so gekonnt gesetzt, dass ich jetzt endlich wieder einen Bikini tragen kann. Für mich ist Dr. von Finckenstein ein Meister seines Fachs und wenn ich wieder etwas machen lassen möchte, werde ich mich mit Sicherheit an ihn wenden.

Tolle Arbeit!!! Alter: 30 bis 50

Mögliche Risiken

Auch wenn der Eingriff in der Regel komplikationsarm verläuft, möchten wir Sie vorab umfassend informieren. Nach der Operation kann es vorübergehend zu Schwellungen, Spannungsgefühlen oder Blutergüssen kommen. In sehr seltenen Fällen treten Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Nachblutungen auf. Im Bereich des Unterbauchs sind Sensibilitätsveränderungen am Anfang gegeben, bilden sich jedoch meist über längere Zeit wieder zurück.

Narben bleiben bei jeder Bauchdeckenstraffung zurück. Wir achten jedoch darauf, dass sie möglichst unauffällig und gut durch Unterwäsche oder Bademode verdeckt sind. Durch sorgfältige OP-Technik, individuelle Betreuung und eine gewissenhafte Nachsorge lassen sich die meisten Risiken gut kontrollieren. Darüber hinaus besprechen wir alle Eventualitäten ausführlich mit Ihnen persönlich.

Kosten einer Bauchdeckenstraffung

Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung richten sich nach dem gewählten Verfahren und dem individuellen Aufwand. Eine pauschale Aussage ist daher nicht seriös. In einem persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie eine individuelle Einschätzung sowie eine transparente Kostenaufstellung.

Sollte der Eingriff medizinisch notwendig sein, kann ein Antrag auf Kostenübernahme bei der gesetzlichen Krankenkasse gestellt werden. Das ist etwa bei einer ausgeprägten Fettschürze der Fall, die Hautreizungen oder Entzündungen verursacht. Wir unterstützen Sie bei der medizinischen Dokumentation.

Eine Bauchdeckenstraffung ist ein bewährter Eingriff, der bei medizinischen und ästhetischen Beschwerden zum Einsatz kommt. Wenn Sie mehr über die Bauchstraffung in München-Starnberg erfahren möchten, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Beratungstermin in unsere Praxis ein.

Dr. Finckenstein nimmt sich Zeit für Ihre Fragen – transparent, respektvoll und auf Augenhöhe.       

Eine Frau berechnet ihre Kosten.

Häufige Fragen zur Bauchdeckenstraffung in München

Wie lange hält das Ergebnis einer Bauchdeckenstraffung?

Das Resultat einer Bauchdeckenstraffung ist in der Regel dauerhaft – vorausgesetzt, das Körpergewicht bleibt halbwegs stabil und es folgen keine weiteren Schwangerschaften. Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, der auch nach der OP fortschreitet, jedoch nicht zu einem vergleichbaren Hautüberschuss führt.

Wie viel Gewicht verliere ich durch die Operation?

Die Bauchfettschürzen OP oder Bauchdeckenstraffung hat keine Gewichtsreduktion zum Ziel, sondern lediglich ein optische Verbesserung Das entfernte Gewebegewicht (bis zu 2 kg) ist nur selten messbar. Der sichtbare Effekt ist weitaus größer als der messbare Gewichtsverlust.

Ist die Operation mit Schmerzen verbunden?

Unmittelbar nach dem Eingriff kann es zu einem Spannungsgefühl im Bauchbereich kommen. Mit modernen Schmerzmitteln lassen sich diese Beschwerden gut kontrollieren. Die meisten Patientinnen und Patienten empfinden die Phase nach der OP als gut bewältigbar.

Wann kann ich wieder arbeiten oder Sport treiben?

Je nach Tätigkeit kann die Arbeitsfähigkeit nach etwa 1 bis 2 Wochen wiederhergestellt sein. Sportliche Aktivitäten sollten jedoch frühestens nach 6 Wochen langsam wieder aufgenommen werden – wir geben Ihnen dazu individuelle Empfehlungen.

Bleiben sichtbare Narben zurück?

Ja, allerdings verlaufen die Narben im Bereich des Unterbauchs und werden so gesetzt, dass sie unter der Kleidung bzw. Bikini nicht sichtbar sind. Die Narben verblassen mit der Zeit und lassen sich durch geeignete Pflege positiv beeinflussen. Manche Patient:innen verwenden Tattoos um sie komplett zu kaschieren.

Was unterscheidet eine Mini-Bauchdeckenstraffung von der klassischen Methode?

Die Mini-Abdominoplastik behandelt nur den Unterbauch. Der Bauchnabel wird nicht versetzt und der Eingriff ist kleiner. Die klassische Methode ist umfangreicher und kommt bei starkem Haut- und Fettüberschuss zum Einsatz.

Ist eine Schwangerschaft nach der OP möglich?

Medizinisch ist eine Schwangerschaft nach einer Bauchdeckenstraffung möglich. Da jedoch das Operationsergebnis durch eine Schwangerschaft verändert werden kann, empfehlen wir den Eingriff erst nach abgeschlossener Familienplanung. Die Frauen, die danach nochmals schwanger wurden, hatten trotzdem ein erfreuliche Ergebnis behalten.

Kann die Bauchdeckenstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?

Ja, insbesondere eine Fettabsaugung oder ein Brust-OP kann sinnvoll ergänzt werden. Wir beraten Sie gerne über die Kombination der Bauchstraffung mit anderen Methoden.

Muss ich vor der Operation abnehmen?

Ein stabiles Gewicht ist Voraussetzung für eine Bauchdeckenstraffung. Crash-Diäten vor dem Eingriff sind nicht empfehlenswert. Bei starkem Übergewicht sollte vorab eine Gewichtsreduktion vorab erfolgen.

Plastischer Chirurg Dr. med. von Finckenstein aus Starnberg bei München - renommierter und erfahrener Schönheitschirurg aus Leidenschaft seit über 30 Jahren

Geprüft durch den Autor

Die Informationen auf dieser Seite wurden von Dr. med. Joachim von Finckenstein geprüft und beruhen auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Dr. von Finckenstein ist seit über 30 Jahren Schönheitschirurg aus Leidenschaft und bekannt durch viele nationale und internationale Vorträge.

Bewertungen unserer Patienten

Beratungstermin vereinbaren